DSC_6858

Gespannte Erwartung an den ersten Schultag – Aufnahmefeier an der Taunusschule

„Was erwartet mich an der neuen Schule?“ Diese Fragen stellten sich die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die zu Beginn des neuen Schuljahres an der Taunusschule Bad Camberg aufgenommen wurden. Der Schulleiter Frank Wellstein schaute in die vielen erwartungsvollen Gesichter und hieß alle herzlich an der Taunusschule Willkommen. Man freue sich, die neuen Schülerinnen und Schüler im „Team der Taunusschule“ aufzunehmen, denn „wir sind eine Gemeinschaft“, betonte Heiko Last, der stellvertretende Schulleiter.
Vor sechs Wochen wurden die Schülerinnen und Schüler in ihren Grundschulen verabschiedet und waren dort die Größten und Ältesten. Nun starten sie an einer neuen Schule, die größer ist als die Grundschule, und sie sind wieder die Kleinsten und Jüngsten. Das ist sehr aufregend. Jedes kleinste Teilchen trägt zum Funktionieren des Systems bei, wie die Zweigleiterinnen Ina Illert und Christiane Theile den Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern mit der Kurzgeschichte „Die kleine Schraube“ nach Rudyard Kipling mit auf den Weg gaben.
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)

Einladung Jahrgangselternabend G5

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte,

im Namen der Klassenlehrkräfte lade ich Sie herzlich zum Jahrgangselternabend ein.

Der Elternabend findet für den gesamten Jahrgang zuerst im Mehrzweckraum der Taunusschule statt. Danach findet der jeweilige Klassenelternabend mit klasseninternen Informationen und Wahlen zum Klassenelternbeirat statt.

Donnerstag, 29. September 2022 um 19 Uhr, Mehrzweckraum der Taunusschule

Tagesordnung:

Gesamtjahrgangselternabend

  1. Informationen der Schulleitung
  2. Vorstellung der Arbeit im Schulelternbeirat
  3. Ausgestaltung der Förderstufe
  4. Verschiedenes

Klassenelternabend:

  1. Informationen der Klassenlehrerin / des Klassenlehrers
  2. Wahlen zum Klassenelternbeirat + Vertretern, bzw. Vertreter
  3. Verschiedenes

Herzliche Grüße aus der Taunusschule

Christiane Theile
Gymnasialzweigleiterin

Einladung Jahrgangselternabend G9

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte,

im Namen der Klassenlehrkräfte lade ich Sie herzlich zum Jahrgangselternabend ein.

Der Elternabend findet für den gesamten Jahrgang zuerst im Mehrzweckraum der Taunusschule statt. Danach findet der jeweilige Klassenelternabend mit klasseninternen Informationen und Wahlen zum Klassenelternbeirat statt.

Mittwoch, 21. September 2022 um 19 Uhr im Mehrzweckraum der Taunusschule

Tagesordnung:

  1. Gesamtjahrgangselternabend:
    1. Informationen der Schulleitung
    2. Vorstellung der Arbeit im Schulelternbeirat
    3. Informationen zum Betriebspraktikum
    4. Verschiedenes
  2.  Klassenelternabend:
    1. Informationen der Klassenlehrerin / des Klassenlehrers
    2. Wahlen zum Klassenelternbeirat + Vertreterin, bzw. Vertreter
    3. Verschiedenes

Herzliche Grüße aus der Taunusschule

Christiane Theile
Gymnasialzweigleiterin

Einladung Jahrgangselternabend G7

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte,

im Namen der Klassenlehrkräfte lade ich Sie herzlich zum Jahrgangselternabend ein.

Der Elternabend findet für den gesamten Jahrgang zuerst im Mehrzweckraum der Taunusschule statt. Danach findet der jeweilige Klassenelternabend mit klasseninternen Informationen und Wahlen zum Klassenelternbeirat statt.

Donnerstag, 22. September 2022 um 19 Uhr im Mehrzweckraum der Taunusschule

Tagesordnung:

  1. Gesamtjahrgangselternabend:
    1. Informationen der Schulleitung
    2. Vorstellung der Arbeit im Schulelternbeirat
    3. Informationen zur Wintersportwoche
    4. Verschiedenes

2. Klassenelternabend:

    1. Informationen der Klassenlehrerin / des Klassenlehrers
    2. Wahlen zum Klassenelternbeirat + Vertreterin, bzw. Vertreter
    3. Verschiedenes

Herzliche Grüße aus der Taunusschule

Christiane Theile
Gymnasialzweigleiterin

Einladung Elternabend E-Phase der Oberstufe

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte,

Im Namen der Tutoren lade ich Sie herzlich zum Elternabend der E-Phase – unter Beachtung der geltenden Hygienemaßnahmen – ein. 
Der allgemeine erste Teil der Jahrgangsstufe E1 findet im Mehrzweckraum statt.

Im Anschluss an die allgemeinen Informationen der Schulleitung findet dann der Klassenelternabend und die Wahl der Elternsprecher statt.

Der Termin: Mittwoch, 28. September 2022 um 19 Uhr in der Taunusschule!

 

Tagesordnung

I              Gesamtjahrgangselternabend:

               a. Begrüßung durch die Schulleitung
                   und den Schulelternbeirat
               b. Allgemeine Informationen zur
                   Organisation der gymnasialen
                   Oberstufe
               c. Verschiedenes

II             Klassenelternabend:

               a. Informationen der Tutoren
               b. Wahl der Elternvertreter
               c. Verschiedenes

Wir hoffen, Sie am 28. September 2022 begrüßen zu dürfen. Im Namen der Schulleitung:

gez. Jörg Schouler
(Studienleiter)

Einladung Elternabend Q1-Phase der Oberstufe

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte,

Im Namen der Tutoren lade ich Sie herzlich zum Elternabend der Q1-Phase – unter Beachtung der geltenden Hygienemaßnahmen – ein. Der erste allgemeine Teil der Jahrgangsstufe Q1 wird im Mehrzweckraum stattfinden.

Im Anschluss an die allgemeinen Informationen der Schulleitung findet dann der Klassenelternabend und die Wahl der Elternsprecher statt.

Der Termin: Dienstag, 20. September 2022 um 19 Uhr in der Taunusschule!

Tagesordnung:

I.             Gesamtjahrgangselternabend

               a. Begrüßung durch die Schulleitung
               b. Kurze Informationen zur Arbeit des
                   Schulelternbeirats
               c. Allgemeine Informationen zur
                   Organisation der gymnasialen
                   Oberstufe
               d. Verschiedenes 

II.            Klassenelternabend:
               a. Informationen der Tutoren
               b. Wahl der Elternvertreter
               c. Verschiedenes

 

Wir hoffen, Sie am 20. September 2022 begrüßen zu dürfen. Im Namen der Schulleitung:

gez. Jörg Schouler
(Studienleiter)

Der Schulfotograf kommt!

In der kommenden Woche kommt von Dienstag (13.09.) bis Freitag (16.09.) der Schulfotograf (MoNo-Photography). Wir haben uns für einen Fotografen mit einem ausgefallenen Konzept entschieden: die Schülerinnen und Schüler können nicht nur ein Porträt und ein Klassenfoto bestellen, sondern durchlaufen mehrere weitere Foto-Stationen, so dass viele verschiedene Motive entstehen. Wir bitten alle Schüler am Fototermin teilzunehmen, da parallel auch die für die Bücherausleihe und das Mittagessen notwendigen Schülerausweise für jede Schülerin und jeden Schüler angefertigt werden. Die Termine der Klassen werden in den kommenden Tagen ausgehängt.

Informationen zum ersten Schultag und der Aufnahmefeier an der TS Bad Camberg

Am 05. September 2022 starten die Jahrgangsstufen 6 bis Q3 an der Taunusschule ins neue Schuljahr.

Der Unterricht dieser Klassen beginnt um 07.40 Uhr zur ersten Stunde. Von der 1. bis zur 4. Stunde haben die Schülerinnen und Schüler Unterricht bei ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. Ab der 5. Stunde findet für alle Kinder und Jugendliche Unterricht nach Plan statt. Für die Jahrgangsstufen 6 bis10 endet der erste Schultag nach der 6. Stunde. Für die gymnasiale Oberstufe beginnt bereits an diesem Tag der Nachmittagsunterricht. Die Nachmittagsbetreuung startet ebenfalls am Montag.

Im Rahmen einer Aufnahmefeier werden am 06. September 2022 die neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 begrüßt. Bereits in den Ferien haben alle Kinder und Eltern eine persönliche Einladung zugeschickt bekommen.

Alle Lehrkräfte der Taunusschule wünschen unseren Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr.

20220718_121034 - 1

Taunusschule belegt 1. Platz beim Stadtradeln

Die Taunusschule Bad Camberg wurde vom Landkreis Limburg-Weilburg für ihren ersten Platz beim Stadtradeln 2022 in der Kategorie Schulen geehrt. Insgesamt hat die Taunusschule in den drei Wochen 13.149 km per Fahrrad zurückgelegt. Jörg Sauer, der erste Kreisbeigeordnete, und Verena Nijssen, die Klimaschutzmanagerin des Landkreises, überreichten Heiko Last, dem stellvertretenden Schulleiter der Taunusschule, und einem Teil des Schulteams die Urkunde und ein Preisgeld von 500,00 Euro.

„Wir sind stolz auf die Leistungen unseres Schulteams, das aus 78 Mitgliedern bestand. Im kommenden Jahr wollen wir erneut daran teilnehmen und somit eine Tradition für unsere Schule starten. Als Bike-School haben wir ein großes Interesse daran, die Begeisterung für das Fahrradfahren weiter zu steigern und somit einen Beitrag für den Umweltschutz zu leisten und die Steigerung der persönlichen Fitness zu fördern. Events, wie das Stadtradeln, sind eine perfekte Gelegenheit, diese Art der Fortbewegung zu bewerben. Ziel unserer Taunusschule ist es, einmal beim Stadtradeln so viele Kilometer zu schaffen, wie man für eine Erdumrundung benötigt.“

Ecoland 7-1

Oberstufenschüler der Taunusschule spielen „Ecoland“

Vier Tage lang entwickelten und gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 (Q2) im Rahmen eines Planspiels die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in „Ecoland“. Zuvor waren dazu die Politik- und Wirtschaftslehrkräfte Hannappel und Quernheim zusammen mit Schulleiter Wellstein in einem zweitägigen Kurs fortgebildet worden.
(Zum Weiterlesen bitte auf die Überschrift klicken.)

Kontaktinfos

  • Gisbert-Lieber-Straße 12-14
    65520 Bad Camberg
  • 06434 80 17
  • 06434 80 18
  • Sekretariatszeiten täglich
    von 7:30 - 12:30 Uhr

    Nachmittags nach Vereinbarung

Webseite erstellt von: Technikfabrik GmbH