PSES
Seit dem Schuljahr 2020/21 ist die Taunusschule Bad Camberg eine Pädagogisch Selbständige Schule (PSES). Die Taunusschule wurde gemeinsam mit 13 anderen Schulen in Hessen im ersten Durchgang in eine PSES umgewandelt.
Den Schwerpunkt der Umwandlung stellt in diesem Zusammenhang die Einführung des neuen Unterrichtsfachs „TS digital “ und den Ausbau der Beruflichen Orientierung dar.
Im Unterrichtsfach TS digital fördert die Taunusschule die digitalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, um ihnen den Zugang in die zukünftige Berufswelt der Zukunft zu erleichtern. Im Fachunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler eine erste Einführung in die Programmierung, den Schwerpunkt des Unterrichts bildet jedoch das Erlernen und Anwenden von kollaborativen und kooperativen, agilen Arbeitsmethoden. Mit Hilfe von Eduscrum entdecken die Lernenden die Möglichkeiten des agilen und gemeinsamen Arbeitens kennen und bauen ihre Kompetenzen diesbezüglich aus, nach und nach übernehmen sie dann immer mehr Verantwortung für das eigene Lernen.
- Darüber hinaus stellt die Taunusschule ihren Schülerinnen und Schülern kostenfrei eine schulische E-Mail-Adresse sowie eine Lizenz zu Office 365 von Microsoft zur Verfügung. Die Nutzungsrechte für einen heimischen Arbeitsplatz sind Bestandteil dieser Lizenz.
- Der Stundenplan und der Vertretungsunterricht wird alle Beteiligten der Schulgemeinde über die Software Webuntis zur Verfügung gestellt.
- Über den Landkreis Limburg-Weilburg haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein iPad der Firma Apple als Leihgerät zur erhalten.
- Zusätzlich können alle Lernenden das Schulportal Hessen nutzen.
- Eine Anleitung zur Nutzung des Schulportals, insbesondere des MATHERETTERS finden sie HIER.
Darüber hinaus haben die Schülerinnen und Schüler auf die folgenden Tools bzw. Lernprogramme Zugriff:
- Anton – Lern-App für die Klassen 5 bis 10 (für Lernende kostenlos),
- Edupool – (für alle Schulformen) didaktisch hochwertige, kostenlose Lehr-Filme und Unterrichtsmaterialien,
- Lizenz für MindManager von Mindjet
Zukünftig soll eine stärkere Einbindung der landesweiten online-Plattform des Schulportal in Verbindung mit Moodle und Mahara angestrebt werden.