UBUS (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte)
Die sozialpädagogischen Fachkräfte unserer Schule unterstützen die Schülerinnen und Schüler ganztägig in ihrer schulischen und allgemeinen Entwicklung. Täglich begleiten sie von 07:30 – 17:00 Uhr die Schülerinnen und Schüler im Unterricht, während der Hausaufgaben- und Lernzeit sowie der Freizeitangebote des Ganztags.
Sie sorgen gemeinsam mit den Lehrkräften für eine individuelle, den Ausgangsbedingungen angepasste Förderung jeder Schülerin und jeden Schülers.
In der Unterrichtsbegleitung unterstützen sie die Schülerinnen und Schüler und beraten die Lehrkräfte bei sozialpädagogischen Fragen und bei der Koordination mit außerschulischen Einrichtungen.
Das UBUS – Konzept der Taunusschule, Stand 12.03.2024, finden Sie hier: UBUS-Konzept
Aufgabenbereiche UBUS
- Beratung
Beratung von Eltern in Erziehungsfragen; Beratung von Lehrkräften in Bezug auf sozialpädagogische Themen; Beratung von Schülerinnen und Schülern; Unterstützung bei der Entwicklung einer guten Schulkultur.
- Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen
In multiprofessioneller Teamarbeit und enger Kooperation mit den Lehrkräften:
Z.B. Unterstützung bei Klassenfahrten, Ausflügen, Unterrichtsgängen, Aktivitäten im
Klassenverband und sonstigen schulischen Veranstaltungen; Begleitung von Kindern in sozial-emotional schwierigen Situationen (z.B. nach längerer Krankheit); Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler im schulischen Alltag bei Fragen, Problemen und Kontaktbedürfnis; Unterstützung im Unterricht.
- Inner- und außerschulische Vernetzung
Kooperation mit Eltern; Koordinierungs- und Verwaltungsaufgaben im Bereich Jugendamt, therapeutischen Einrichtungen etc.; Vernetzung mit der sozialen Arbeit der Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe u.a.
- Offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler
Angebote zur individuellen Förderung (fachliche/soziale Kompetenzen) Projekte; Arbeitsgemeinschaften in Abstimmung mit dem pädagogischen Konzept der Schule.
- Unterstützung von einzelnen Lehrkräften
Führen von und Unterstützung bei Elterngesprächen;
Sozialpädagogische Angebote für die Klasse zur Ermöglichung von Einzeldiagnostik der Lehrkraft u.a.
- Unterstützung von Lehrkräfteteams
Unterstützung bei der Teambildung, Unterstützung bei der Integration von Schülerinnen und Schülern nicht deutscher Herkunftssprache u.a.
- Weitere Aufgaben
Ansprechpartner für neu eingeschulte Schülerinnen und Schüler; Unterstützung der Koordination der Ganztagsangebote u.v.m.
(vgl. Erlass zur Umsetzung der unterrichtsbegleitenden Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS) zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages, 01.02.2018)
Ansprechpartner:
Ralf Thomas | E-Mail: | ralf.thomas@taunuschule-bc.de |
Paul Malzacher | E-Mail: | paul.malzacher@taunusschule-bc.de |
Florian Hofmann | E-Mail: | florian.hofmann@taunusschule-bc.de |
- Ralf Thomas
- Paul Malzacher
- Florian Hofmann