IMG_7226

Marlene und Marius lesen am besten

Marlene Kießig (6Ga) und Marius Purwin (6Fc) haben den Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen an der Taunusschule gewonnen. Marlene (Siegerin des G-Zweigs) begeisterte die Zuhörer mit ihrem Vortrag aus dem Buch „Das Geheimnis von Ashton Place“. Marius (Siegerin der Förderstufe) las eine Stelle aus Paul Maars Klassiker „Neue Punkte für das Sams“ vor.

Der Vorlesewettbewerb, eine Aktion des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, wird seit 1959 bundesweit für alle Schüler der sechsten Klassen durchgeführt. Vor ihren Mitschülern, die ihnen kräftig die Daumen drückten, lasen zunächst einmal die insgesamt 12 Klassensiegerinnen und -sieger eine Textstelle aus einem selbst gewählten Jugendbuch vor. Dabei wurden unter anderem die Textgestaltung und die Betonung bewertet. Anschließend folgte die große Herausforderung: Die Schüler mussten einen fremden Text flüssig und sinnerfassend vorlesen. Die unbekannten Texte wurden für die G-Schüler dem Mitratekrimi von Alfred Bekker „Überfall auf das Drachenschiff“ und für die F-Schüler dem Buch „Mäc Körty. Der Hund, der vom Himmel fiel“ von Martina Dierks entnommen.
(Zum Weiterlesen bitt die Überschrift anklicken.)

20241116_124109

250 DKMS-Registrierungen

Die DKMS-Spendenaktion für die an Leukämie erkrankte Schülerin Laureen Paul war ein Erfolg: 250 Personen haben sich am Tag der offenen Tür der Taunusschule als mögliche Stammzellspender registriert und 630 Euro wurden an Spenden für die DKMS gesammelt. „Ich möchte ein Vorbild für meine Kinder sein und aktiv helfen“, erläuterte Antje Seiferth ihre Motivation, sich registrieren zu lassen. Laureens Tutorin Kerstin Mosch sagte: „Wir hoffen, mit unserer Aktion dazu beigetragen zu haben, dass ein Spender für Laureen oder einen anderen an Leukämie Erkrankten gefunden wird.“
(Zum Weiterlesen bitt die Überschrift anklicken.)

image3

Einladung zur Veranstaltung am 3. Februar 2025 im Kurhaus Bad Camberg

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Lehrerinnen und Lehrer, wir laden Euch und Sie herzlich zu einem inspirierenden Abend ein:

Thema: 
Erfolg beginnt in Kopf und Herz. Mentale und emotionale Stärke gewinnen. Vom Einfluss unserer Gedanken und Gefühle auf unser Verhalten

Datum: Montag, 3. Februar 2025
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Kurhaus Bad Camberg

Die Veranstaltung ist kostenfrei aber nur mit Eintrittskarte zugänglich!
Eintrittskarten können in der Schule, in den Pausen an den Tagen:
Montag, 27.01.2025
Dienstag, 28.01.2025
Mittwoch, 29.01.2025 jeweils von 09.00-09.30 Uhr und 11.00-11.30 Uhr vor dem Mehrzweckraum abgeholt werden.
(Zum Weiterlesen bitt die Überschrift anklicken.)

20241217_201741

Stimmungsvolles Weihnachtskonzert

Ein stimmungsvolles Konzert bot die Schulgemeinde der Taunusschule noch vor den Weihnachtsferien in der katholischen Kirche St. Peter und Paul. Von den Fünftklässlern bis zur Oberstufe zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können auf den Instrumenten sowie im Chor, und auch der Lehrerchor war vertreten. Sieben bekannte Weihnachtslieder präsentierte das Bläservororchester des Jahrgangs 5. Es folgte das Blasorchester mit Pachelbels „Christmas“ sowie „Sleigh Ride“ von Leroy Anderson, welches die Zuhörer akustisch in eine Schneelandschaft versetzte und zum Schlittenfahren einlud.

Nicht fehlen bei einem Konzert der Taunusschule darf Filmmusik aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, dargeboten vom Blas- und Streichorchester. Fröhlich präsentierte sich der Chor der Klassen 5 und 6, der das Publikum mit einem bunten Mix aus Weihnachtsliedern erfreute, ebenso wie das Streichervororchester und das Ensemble „Between“. Anschließend verzauberten die fortgeschrittenen Streicher das Publikum mit „Hallelujah“ und „Gabriel’s Oboe“.
(Zum Weiterlesen bitt die Überschrift anklicken.)

20241030_111148

Besuch im Hessischen Landtag

Lernen über Demokratie ist ohnehin Bestandteil des Unterrichts der Intensivklassen der Taunusschule – und jetzt auch Teil der Initiative Wertevermittlung des Kultusministeriums. Beim Besuch im Hessischen Landtag kamen die Schülerinnen und Schüler ins Gespräch mit den Abgeordneten Andreas Hofmeister und Christian Wendel – zunächst über Fußball und die Schule, dann aber auch über ihre Eindrücke von Deutschland. Auch wenn die Lernenden noch nicht sehr lange hier leben und ausländische Pässe haben, können sie an der Demokratie unseres Landes teilhaben: Die Jugendlichen lernten unter anderem, dass man keine deutsche Staatsbürgerschaft braucht, um eine Petition einzureichen, und dass dies auch für Kinder möglich ist.
(Zum Weiterlesen bitt die Überschrift anklicken.)

Bewegte Pause

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
 
die BEWEGTE PAUSE findet ab dem 02.12.2024 wieder täglich in der 1. und 2. Pause auf dem oberen Schulhof statt. Gegen Vorzeigen des Schülerausweises bzw. Angabe von Name, Vorname und Klasse können am Ausgabefenster Bälle, Roundnet, Pogo Sticks, Stelzen, Springseile etc. ausgeliehen werden. 
 
Kommt vorbei – wir freuen uns schon auf euch! 
 
Euer BePa Team 
20241116_121556

Vielfältiges Schulleben präsentiert

Viertklässler aus Bad Camberg und Umgebung sowie ihre Eltern haben sich beim Tag der offenen Tür über die Taunusschule informiert und sich am umfangreichen Mitmachprogramm beteiligt. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr auch Schulführungen, bei denen Lehrkräfte, oft unterstützt durch motivierte Schülerinnen und Schüler, interessierten Eltern und ihren Kindern aus dem Schulalltag berichteten und durch die vielfältigen Räumlichkeiten führten.
(Zum Weiterlesen bitt die Überschrift anklicken.)

20241106_100211

„Es geht um Respekt!“

Das Mädchen kniet auf dem Asphalt vor dem Haus Bahnhofstraße 12. Mit einem kleinen Spülschwamm reibt sie über den Stein, der im Bürgersteig eingelassen ist. „Nimm am besten die raue Seite!“, rät ihr die Frau, welche die Gruppe begleitet. Kleine, kreisförmige Bewegungen säubern den Stein, sorgfältig, fast liebevoll. Ihre Freundin bückt sich, sie hat ein weiches Tuch in der Hand und wischt die letzten Reste des Putzmittels ab. Poliert den Stein, bis er wieder glänzt. Die Jugendlichen, die sich im Kreis versammelt haben, lesen vor: „Hier wohnte Daniel Levi.“ Und dann kommt ein Wort, das für sie schwer ist: „deportiert“.
Dieter Oelke erklärt den Begriff. Er hat mit seiner Frau Ursula dazu eingeladen, gemeinsam die Stolpersteine in Bad Camberg zu putzen. Gegen das Vergessen.
(Zum Weiterlesen bitt die Überschrift anklicken.)

Der digitale Schülerausweis ist da!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab sofort kann der digitale Schülerausweis abgerufen werden. Leider gab es unerwartete Verzögerungen bei der Generierung des Barcodes, seitens des Anbieters. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Sollte Ihr Kind kein Handy besitzen oder dies nicht mit in die Schule nehmen, melden Sie sich bitte bei der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer Ihres Kindes und geben ihrem Kind ein Passbild (mit dem vollen Namen des Kindes und der Klasse auf der Rückseite) für die Erstellung eines „analogen“ Ausweises mit in die Schule.

Um den Schülerausweis zu erhalten, muss man sich zuerst auf der Seite:

https://cardy.cloud/s/8taunusschule-badcamberg.de/1

registrieren. Eine Anleitung befindet sich HIER. Ein digitales Portrait der Schülerin/des Schülers sollte auf dem verwendeten Endgerät zum Hochladen vorhanden sein.

Wichtig:
Es dürfen keine fremden, verfälschten oder verzerrten Fotos hochgeladen werden! Solche Ausweise werden gelöscht!
Das Foto soll NUR das Gesicht der Person zeigen!


Nach erfolgreicher Registrierung erhält man eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Handy-App (Cardy).

Diese App muss nun auf dem Handy installiert werden:

Für IOS/Apple):
https://apps.apple.com/de/app/apple-store/id1594645753

Für Android/Google, Samsung, etc.):
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nakami.cardy

Nach dem Start der App klickt man rechts unten auf das blaue Plus-Symbol.
Nun erscheint eine dreispaltige Eingabemaske.
Hier müssen nun die Daten aus der Registrierungs-Mail eingetragen werden.
Mit einem Klick auf „+ Hinzufügen“ wird dann der Ausweis erstellt und kann in der App aufgerufen werden.

Kontaktinfos

  • Gisbert-Lieber-Straße 12-14
    65520 Bad Camberg
  • 06434 80 17
  • 06434 80 18
  • Sekretariatszeiten täglich
    von 7:30 - 12:30 Uhr

    Nachmittags nach Vereinbarung

Webseite erstellt von: Technikfabrik GmbH