Gab es in der Antike auch schon Helden? Dieser Frage ging der Lateinkurs der 9. Klassen am Ende des letzten Schuljahres nach und beschäftigte sich gruppenweise mit einigen wichtigen Persönlichkeiten der Antike. Die Wahl fiel auf Augustus, Aeneas, Odysseus und Herkules. Ihr Charakter, ihre Bedeutung und ihre Taten sollten kreativ in Szene gesetzt werden. Hierzu gab es einige Vorschläge. So konnten die Gruppen z.B.:
einen Film drehen (mit ihnen selbst als echten Schauspielern oder auch animiert),
ein Drehbuch / Skript schreiben,
ein (Puppen-)Theaterstück inszenieren,
eine Fotostory gestalten (mit Sprechblasen),
einen Comic gestalten.
Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Wichtig allerdings war, dass die Persönlichkeit authentisch dargestellt wurde und ihre Taten und besonderen Verdienste für die Geschichte realitätsnah vermittelt wurden. Auch die lateinische Sprache sollte, soweit möglich, mit einbezogen werden. Hierzu äußerst sich ein Schüler: „Ich fand die große Auswahl an Themen sehr gut, weil diese ein großes Maß an Kreativität und freie Entfaltung fordert. Ich fand es auch gut, dass man die Gruppen selbst erstellen konnte und die Einigung auf ein gemeinsames Thema so leichter fiel.“
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)
