Neues aus der Taunusschule:

Bitte besuchen Sie für die aktuellsten Nachrichten auch unser WebUntis:

Wackelaugen 1

Wackelaugen am Tag des Selfies – Sichere Profilbilder für junge Schülerinnen und Schüler

Zum Tag des Selfies haben sich die Digitalen Helden eine besondere Aktion für die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klassen der Taunusschule Bad Camberg ausgedacht.

Sinn und Zweck der Aktion war, die Schüler:innen dafür zu sensibilisieren, das eigene Gesicht auf einem Profilbild nicht zu zeigen, sondern eine sichere Alternative zu finden. Dafür wurden am vergangenen Dienstag, den 21.06.2022 in den Pausen vor dem Mehrzweckraum Wackelaugen verteilt, welche die Kinder auf Objekte kleben und so Gesichter erstellen konnten.

Wir freuen uns über weitere Bilder!

Digitale.helden@taunusschule-bc.de

Instagram: digitalehelden.ts_bc
(Für weitere Bilder bitte die Überschrift anklicken.)
(Text/ Fotos: Stephanie Polzer)

Solidaritätskonzert für die Ukraine

„Solidarität für die Ukraine“ So lautet der Titel eines Konzertes des Oberstufenchores der Taunusschule, des Bläserorchesters der Taunusschule sowie des Jugendchores Dietkirchen am Donnerstag, den 23.06.2022, um 19:30 Uhr in der Bad Camberger katholischen Kirche St. Peter und Paul. 
Die Schülerinnen und Schüler wollen ein musikalisches Zeichen der Solidarität den Opfern von Krieg und Gewalt gegenüber zeigen und sich für den Frieden auf der Welt einsetzen. 
Die Chöre singen einige Werke aus dem Bereich Spiritual und Rock/ Pop. Hinzu kommt der Vortrag instrumentaler Werke. Die musikalische Leitung haben Meike Woyna und Johannes Albrecht. Der Eintritt ist frei – am Ende des Konzertes wird eine Spende für die Ukraine-Hilfe der Pfarrei St. Peter und Paul erbeten. 

 

P1020047

Die Taunusschule holt alle drei Titel beim Kreisentscheid des diesjährigen Mathematikwettbewerbs

Auch in diesem Schuljahr fand im Dezember 2021 landesweit für die achten Klassen die erste Runde des Mathematikwettbewerbs statt, der in Hessen seit 1968 obligatorisch durchgeführt wird. Nach der überragenden Teilnahme der Schulsieger und -innen der Taunusschule an der zweiten Runde, dem Kreisentscheid, am 09.März 2022, wurden nun die drei Camberger Kreissieger geehrt: Fabian Riedel ist Kreissieger im Hauptschulzweig, Lena Ochs ist Kreissiegerin im Realschulzweig und Liam Schneider ist Kreissieger im Gymnasialzweig.

Vor der offiziellen Siegerehrung mussten sich allerdings die drei Mathematiktalente noch den Aufgaben der dritten Runde, dem Landesentscheid, stellen. Pandemiebedingt fand die Ehrung per Videokonferenz statt. Nach einer Begrüßung durch den Gastgeber Hessenmetall und ein Grußworten von Dirk Fredl, als Vertreter des Staatlichen Schulamtes in Weilburg, gab es noch eine Unternehmenspräsentation mit Informationen über die Einstiegschancen für Mathematik-Talente in dieser Branche.

Im Anschluss wurde dann den Kreissiegern die Urkunden und Preise übergeben. Diese Ehrung nahmen an der Taunusschule Heiko Last und Rolf Schuhmann, als Vertreter der Schulleitung, und Eveline Schwarz, Mathematik-Fachsprecherin, vor. Die ganze Schulgemeinde der Taunusschule ist stolz auf ihre Kreissieger und wartet nun gespannt auf die Ergebnisse der dritten Runde.
(Foto von links nach rechts: Lena, Fabian, Liam)

2022.05.05 Schulradtourenplaner Landrat Köberle

Schülerradtourenplaner für den Landkreis offiziell an der Taunusschule freigeschaltet

Der Taunusschule wurde die Ehre zuteil, gemeinsam mit Landrat Köberle, Dr. Klaus Dapp, dem Referatsleiter Nahmobilität im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, MdL Andreas Hofmeister, Bürgermeister Jens-Peter Vogel, Bürgermeisterin Scheu-Menzer, Heike Mühlhans, Geschäftsführerin der ivm, Projektleiterin Michelle Ries, Oliver Moschner-Schweder vom ADFC und benachbarten Schulleitungen den Schulradtourenplaner für den Landkreis Limburg-Weilburg offiziell freizuschalten. Ziel ist es, durch das Schülerradtourennetz hessenweit die Verkehrssicherheit zu erhöhen und immer mehr Schülerinnen und Schüler von der umweltbewussten Nutzung des Fahrrads zu überzeugen. Die Handhabung ist denkbar einfach, man gibt seinen Startpunkt und seine Zieladresse an und bekommt dann einen sicheren Weg angezeigt. Verbunden wurde die Freischaltung mit einer Ausfahrt, an der auch Schüler der Taunusschule teilnahmen. Heiko Last, der stellvertretende Schulleiter der Taunusschule, freute sich darüber, dass man durch das Schülerradtourennetz dem Fahrrad mehr Bedeutung schenken und die Attraktivität steigern möchte. U.a. erhofft er sich im Zusammenhang mit dem Projekt für die Taunusschule weitere moderne Abstellmöglichkeiten auf dem Schulgelände. Als Bike-School mit eigener Fahrradwerkstatt ist es der Taunusschule ein besonderes Anliegen, dass der Schulradtourenplaner ein Erfolg wird. Verköstigt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Feier durch die Klasse H7a, die Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Svea Groß auch das Schülerkiosk betreibt.

P1020041

Taunusschüler erfolgreich bei der Mathe-Olympiade 2021/22

Auch in diesem Schuljahr konnten die Schülerinnen und Schüler der Taunusschule Bad Camberg wieder an der Mathematik-Olympiade teilnehmen. Zu Beginn des Schuljahres stand zunächst die Schulrunde an. Diese ist als Hausaufgabenrunde konzipiert, die Aufgaben werden von den Schülern zu Hause bearbeitet.

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, der sich in mehrere Runden aufteilt. Für Schüler bis zur Klasse 7 endet dieser nach der Landesrunde. Ab Klasse 8 können die Schüler sich für die Bundesrunde qualifizieren und anschließend sogar für den Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade.

Zwei Schüler der 5.Klasse der Taunusschule waren nicht nur in der Schulrunde erfolgreich, sie qualifizierten sich für die Teilnahme an der Regionalrunde im November 2021 und durch ihre tollen Leistungen sogar für die Landesrunde im Februar 2022.

Herr Wellstein und die betreuende Mathematik Lehrerin Frau Hofmann, sowie die gesamte Schulgemeinde beglückwünschen Robert Zsizsnyovski (5Ga) für seinen 3. Platz in der Landesrunde, der mit einer Urkunde und einem Preis ausgezeichnet wurde, und Marlene Erk (5Gb) für ihren 5. Platz.

 

(E. Schwarz)

Einladung der TG Camberg zum Sprintabendsportfest.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
die TG Camberg richtet am Donnerstag, 02.06.22, auf dem Sportplatz in Camberg ein Sprintabendsportfest aus. Dort kann man 100m, 200m und 400m auf Zeit laufen. Um 18:00 ist der erste Lauf, die Meldeliste wird nach dem Meldeschluss am 29.05. veröffentlicht. Meldungen über leichtathletik@tgcamberg1848.de (Vollständiger Name, Jahrgang, und Strecke). Für Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U16/U18 sind die Startgebühren 3€ und U20/Aktive 5€.

Im Anhang ist nochmal die Ausschreibung der TG. Wir freuen uns sehr über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Macht sehr gerne Werbung im Sportunterricht oder bei sportlichen Schülerinnen und Schülern, die Spaß daran haben könnten.

Mit sportlichen Grüßen
TG Camberg 1848 e.V. Leichtathletikabteilung

2022.04.28 Treffen Grundschullehrkräfte und TS Lehrkräfte

Austausch zwischen den Bad Camberger Grundschulen und der Taunusschule

In der vergangenen Woche trafen sich bei Sonnenschein die ehemaligen Klassenlehrkräfte der Bad Camberger Grundschulen mit den neuen Klassen- und Fachlehrkräften der Jahrgangsstufen 5 und 6 der Taunusschule, um sich über die Entwicklung ihrer ehemaligen Schülerinnen und Schüler unterhalten zu können. Diese Treffen sind für alle Beteiligten informativ und sehr beliebt. „Wir sind froh, dass wir diese Tradition wieder aufnehmen können und somit die Kooperation unter den Schulen weiter intensivieren können. Die Zusammenarbeit ist uns allen sehr wichtig und hilft bei der gezielten Förderung und Forderung der Kinder“, so Heiko Last, der stellvertretende Schulleiter der Taunusschule. „In Zukunft möchten wir die schulischen Übergänge weiter ausbauen, sie stellen die Weichen für den weiteren schulischen und nachschulischen Bildungsweg“, sagt Frank Wellstein, der Schulleiter der Taunusschule. Im kommenden Jahr sollen dann alle Grundschulen einladen werden, von denen die Taunusschule Kinder aufgenommen hat.

D236BCA1-D12E-4423-B05F-3C67F69819DB

Wintersportwoche der Taunusschule

Nachdem die Wintersportwoche aufgrund des Corona – Virus im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, machte sich ein Teil der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 auf den Weg in die Steiermark, an den Hauser Kaibling, um wieder Schwünge auf den leeren Pisten ziehen zu dürfen.
Ziel war wiederum der Berggasthof Scharfetter, welcher nach der nächtlichen Busfahrt und dem morgendlichen Ausleihen des Ski- & Snowboardequipments pünktlich zum Mittagessen erreicht wurde.
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)

Mathe-Wettbewerb 2022

Taunusschule stellt die Kreissieger im Mathewettbewerb in allen Schulzweigen

Wie jedes Jahr fand auch dieses Schuljahr wieder für die achten Klassen im Dezember 2021 der landesweite Mathematikwettbewerb statt.

Alle drei Schulzweige der Taunusschule haben Schulsieger und -siegerinnen hervorgebracht, die ihre Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellten. Diese sind: Fabian Riedel (8H), Lena Ochs (8Ra), Felix Löw (8Rb), Jana Hartmann (8Ga), Liam Schneider (8Ga) und Jacob Greiner (8Gb). Herr Wellstein als Vertreter der Schulleitung, Frau Springer, Mathelehrerin der G8a, und Frau Schwarz, Mathematik-Fachsprecherin, gratulieren herzlich!
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)

Logo Smartschool

BITKOM ehrt die Taunusschule Bad Camberg als „Smarte Schule“

Die Taunusschule ist in dieser Woche als „Smarte Schule“ ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit insgesamt 20 Schulen ist die Taunusschule eine von 20 Schulen deutschlandweit, die die Ehrung durch den Bitkom erhalten hat. Damit gehört die Taunusschule nun einem Netzwerk von 102 Schulen in ganz Deutschland an, die in einem Wettbewerb mit einem besonderen Konzept die Jury überzeugt hat. In einem langwierigen Bewerbungsprozess konnte die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von mittelständigen Unternehmen und deutschen DAX-Konzernen, von dem Konzept der Taunusschule zum Unterrichtsfach „TS digital“ vollständig überzeugt werden.

(Zum Weiterlesen bitte HIER anklicken.)

Teilnahme an der Mobilitätsbefragung

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten Sie / Euch noch einmal daran erinnern, an der Mobilitätsbefragung zum Thema sicherer Schulweg teilzunehmen.

Die Eingaben aller Schülerinnen und Schüler werden anonym von der Firma ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) ausgewertet.

Je mehr Schülerinnen und Schüler daran teilnehmen, umso aussagekräftiger sind die Ergebnisse für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit.

 

Es gibt zwei Möglichkeiten, an der Befragung teilzunehmen. Der Link und der QR-Code sind für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich.

Link zur Befragung

 

QR-Code:

Kontaktinfos

  • Gisbert-Lieber-Straße 12-14
    65520 Bad Camberg
  • 06434 80 17
  • 06434 80 18
  • Sekretariatszeiten täglich
    von 7:30 - 12:30 Uhr

    Nachmittags nach Vereinbarung

Webseite erstellt von: Technikfabrik GmbH