Neues aus der Taunusschule:

Bitte besuchen Sie für die aktuellsten Nachrichten auch unser WebUntis:

20230217_081231

Der Schulsanitätsdienst der Taunusschule stellt seine Fähig- und Fertigkeiten vor

In einer lang geplanten und groß aufgezogenen Übung stellte der Schulsanitätsdienst der Taunusschule während der regulären Unterrichtszeit sein Können unter Beweis. Das Besondere an diesem Tag war, dass alle Schülerinnen und Schüler die professionelle Arbeit beobachten konnten. Dazu wurden die einzelnen Jahrgangstufen 5 - 10 aller Schulzweige in drei Gruppe eingeteilt, die jeweils zu Beginn einer Doppelstunde in der Aula die Übung live mitverfolgen konnten. Ziel war es u.a., weitere Schülerinnen und Schüler für die Arbeit des Schulsanitätsdienstes zu interessieren, damit diese wichtige Arbeit auch in den folgenden Jahren erfolgreich weiterarbeiten kann.
Gezeigt wurde während dieser Übung der Sturz von einer Leiter, der zunächst vom Schulsanitätsdienst richtig eingestuft und behandelt wurde. Anschließend wurde der Rettungsdienst mit eingebunden, um ein möglichst reales Einsatzumfeld zu schaffen. Dieser kam mit zwei Einsatzfahrzeugen vorgefahren, einem Rettungs- und einem Notarztwagen. Dazu gab es eine fachkundige Moderation, damit die Zuschauer das Vorgehen und die Fachbegriffe richtig verstehen konnten. Nach der Übung durften Fragen gestellt und die Fahrzeuge besichtigt werden. Die Show-Übung war für alle ein voller Erfolg, der große Aufwand hat sich gelohnt, denn der Schulsanitätsdienst konnte sein Wissen testen und die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte großartige Eindrücke sammeln.
Dank für die Ermöglichung dieser außergewöhnlichen Übung gilt dem Leiter des Schulsanitätsdienstes, Joshua Fritz, mit seinem Schulsanitätsteam sowie der Leitung der Taunusschule, Herrn Wellstein und Herrn Last.

20230718_125653

Sieger beim Stadtradeln im Sinne des Klimaschutzes

Auch beim diesjährigen Stadtradeln des Landkreises Limburg-Weilburg konnte sich die Taunusschule den ersten Platz bei den teilnehmenden Schulen sichern.

Mit über 13.000 gefahrenen Kilometern innerhalb von drei Wochen konnten alle Teammitglieder stolz auf ihre erbrachte Gesamtleistung sein. Belohnt wurde die Schule mit 500,00 Euro und einer Urkunde.

Die Preisverleihung fand in Limburg am Rathaus statt und wurde von Landrat Michael Köberle persönlich vorgenommen.

Als Repräsentanten des Teams Taunusschule nahmen Direktor Heiko Last (346,30 km), Studienrätin Verena Felkl (1.321,50 km), Kevin Lammel (908,70 km), Arne Weber (364,60 km) und Finja Marek (143,40 km) an der Veranstaltung teil. Bei bestem Wetter fuhr das Team mit ihren Fahrrädern zu dieser Veranstaltung und unterstrichen damit noch einmal, dass ihnen das Thema Klimaschutz sehr wichtig ist.

20230712_085436

Von der Aussaat bis zur Ernte

Über ein Dreivierteljahr erstreckte sich das Biologie-Projekt der F5c, das zum Ziel hatte, den Schülerinnen und Schülern den Anbau von Getreide zu veranschaulichen. Dank einer Kooperation mit Julia Waldschmidt, vom Hof Talfriede in Bad Camberg Würges, die von der Biologielehrerin der Klasse, Frau Determann-Oberwittler, initiiert wurde, konnten die Mädchen und Jungen unter fachkundiger Anleitung diesen Prozess erleben.
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)

Kontaktinfos

Webseite erstellt von: Technikfabrik GmbH