Zur Stimmabgabe bei der Juniorwahl sind insgesamt 665 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 – Q3 (13) der Taunusschule aufgerufen gewesen. Im Fachunterricht Politik und Wirtschaft wurden die Klassen inhaltlich auf die Juniorwahl, welche die Landtagswahl realitätsgetreu an ihrer Schule simuliert, vorbereitet: So wurden zum Beispiel die verschiedenen Parteiprogramme der aktuell im Landtag vertretenen Parteien analysiert und diskutiert, Demokratie als Staatsform und der Ablauf und die Funktion von Wahlen behandelt.
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)
