Im Rahmen unseres Lateinunterrichts haben wir uns mit dem historischen Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. beschäftigt, der die Städte Pompeji und Herculaneum unter einer dicken Schicht aus Asche und Gestein begrub. Um das Thema greifbarer zu machen, haben wir in Gruppenarbeit eigene Vulkane gebaut – passend zum antiken Geschehen, das wir im Unterricht behandelt haben.
Jede Gruppe hat ihren eigenen Vulkan auf kreative Weise gestaltet. Dabei sind ganz unterschiedliche Modelle entstanden – manche bunt, manche realitätsgetreu und andere mit fantasievollen Details. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen! (Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)