Traditionell besuchten auch in diesem Schuljahr die Abschlussklassen des Haupt- und Realschulzweiges der Taunusschule Bad Camberg die Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion ist es, dass sich die Schülerinnen und Schüler vor Ort über die Geschehnisse in der ehemaligen Euthanasieanstalt informieren. Außerdem sollte auch vor allem der Verfolgten und Ermordeten des NS-Regimes gedacht werden.
In Kleingruppen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Einzelschicksale von Menschen, die in die damalige Tötungsanstalt Hadamar eingeliefert wurden. Solche authentischen Schicksale hautnah am Ort des Geschehens mitzuerleben, war für die Schülerinnen und Schüler sehr bewegend und viel greifbarer als im regulären Geschichts- und Religionsunterricht lediglich darüber zu sprechen. Während eines Rundgangs über das Gelände erfuhren die Abschlussklassen dann noch, welche Stationen die Opfer damals durchlaufen mussten. Auch hier waren Entsetzen und Fassungslosigkeit spürbar.
„Es war bewegend, zu sehen, wie es damals war“, waren sich die Jugendlichen nach Beendigung der Veranstaltung einig, ein Grund mehr, warum die Fahrt zur Gedenkstätte an der Taunusschule fest implementiert ist und im Rahmen des Geschichts- und Religionsunterrichtes vor- und nachbereitet wird.