Doppeljahrgang_TS breit

Doppeljahrgang der Taunusschule feiert 10-jähriges Abiturjubiläum

Über 80 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2013 haben in der Taunusschule zusammen mit ehemaligen und aktuellen Lehrkräften ihrer Schule ihr 10-jähriges Abiturjubiläum gefeiert. Dies war kein gewöhnlicher Jahrgang, denn durch die damalige Umstellung von G8 zu G9 traten 2013 über 130 Schülerinnen und Schüler aus zwei Jahrgängen zu den Abiturprüfungen an.
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)

Imker2

Besuch im Reich der Bienen

Honig wohnt in jeder Blume, Freude an jedem Orte, man muss nur, wie die Biene, sie zu finden wissen.
(Heinrich von Kleist)

Im Rahmen der Projektwoche beschäftigte sich die jetzige Klasse 6Gb zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Catya Rohde mit dem Thema Bienen. Da durfte ein Besuch beim Imker natürlich nicht fehlen. Eingeteilt in zwei kleine Gruppen, durchliefen die Kinder einen spannenden Theorieteil und bestaunten dann, ausgestattet mit Imkerhüten und aus respektvollem Abstand, das rege Treiben im Bienenstock. Direkt nach dem Öffnen des Bienenstockes war ein geschäftiges Summen zu vernehmen. Die Energie der kleinen Immen schien greifbar in der Luft zu liegen.
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)

Wahlurne 3

Taunusschülerinnen und -schüler wählen Landtag

Zur Stimmabgabe bei der Juniorwahl sind insgesamt 665 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 – Q3 (13) der Taunusschule aufgerufen gewesen. Im Fachunterricht Politik und Wirtschaft wurden die Klassen inhaltlich auf die Juniorwahl, welche die Landtagswahl realitätsgetreu an ihrer Schule simuliert, vorbereitet: So wurden zum Beispiel die verschiedenen Parteiprogramme der aktuell im Landtag vertretenen Parteien analysiert und diskutiert, Demokratie als Staatsform und der Ablauf und die Funktion von Wahlen behandelt.
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)

Verschiebung Elternabend Wintersportwoche

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der 8Ha, 8Ra, 8Ga,
aufgrund der Erkrankung des Fahrtenleiters der Wintersportwoche muss der Elternabend für die Wintersportwoche

von Donnerstag, 12.10.23

auf Donnerstag, 16.11.23

verschoben werden.

Sollten noch Klassenelternabende für Donnerstag, 12.10. festgesetzt worden sein, finden diese selbstverständlich statt.

Mit freundlichen Grüßen

Christiane Theile
Schulzweigleitung

IMG_7305 (1)

Das Gesunde Frühstück ist wieder da!

In Zusammenarbeit zwischen dem Förderkreis der Taunusschule und dem Bereich Schule und Gesundheit unter der Leitung von Frau Rohde wird seit kurzem wieder das Gesunde Frühstück angeboten. Viele engagierte Eltern bereiten montags und donnerstags Brötchen, Bretzeln Joghurt, etc. zu. Diese können in der ersten großen Pause in der Cafeteria erworben werden. Die Organisation, vom Einkauf über das Erstellen von Einsatzplänen bis zur Abrechnung, hat dankenswerterweise Herr Stockmann, ebenfalls ein engagierter Vater, übernommen. Sobald sich noch mehr freiwillige HelferInnen finden, soll sowohl das Angebot erweitert, als auch der Verkauf auf Dienstag und Mittwoch ausgedehnt werden. Interessierte wenden sich bitte an Frau Rohde (catya.rohde@taunusschule-bc.de) .

Plakat Flashdance

Kultouren - Flashdance

Wir starten unser KulTOUREN-Programm mit einem Musical: FLASHDANCE am Staatstheater Wiesbaden.

Sonntag, 12. November, 18.00 Uhr

Kosten: 12,50 €, keine zusätzlichen Kosten für die Hin- und Rückfahrt

Anmeldung (für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe):

andreas.mueller@taunusschule-bc.de

(Für weitere Informationen zum Inhalt bitte die Überschrift anklicken.)

Logo KulTOUREN

KulTOUREN mit der Taunusschule

Kultur in der Region entdecken

Du wolltest schon immer mal .....
........... eine Theateraufführung, ein Musical, ein Konzert, ein Museum oder vielleicht sogar eine Opernaufführung besuchen?

Du hast Mitschüler und Mitschülerinnen, die das auch interessiert?

Du hast von dem Kulturpass gehört, aber nur wenige Ideen, was man alles damit machen kann?

Dann entdecke mit der Taunusschule kulturelle Einrichtungen in der Rhein-Main-Region!

Unter dem Menüpunkt Angebote befindet sich ab sofort ein neues Untermenü namens "KulTOUREN".
Hier findet man alle nötigen Informationen, um an den KulTOUREN teilnehmen zu können.

IMG_0432

Politik hautnah erlebt

Am 20.09.23 besuchte die Klasse G10c mit ihrem PoWi-Lehrer Herrn Krekel den Hessischen Landtag in Wiesbaden.

Die Schülerinnen und Schüler wurden vor dem Landtagsgebäude empfangen und erfuhren nach der obligatorischen Sicherheitskontrolle zunächst etwas über die verschiedenen Aufgaben des Landtags.

Anschließend nahmen sie eine Stunde an der 143. Plenarsitzung teil. Die Schülerinnen und Schüler empfanden die Erfahrung als äußerst beeindruckend und spannend. Die mitunter sehr emotional geführte Debatte drehte sich um die rechtsradikal motivierten Anschläge von Hanau aus dem Jahr 2020.  

Danach gab es noch ein Treffen mit der Landtagsabgeordneten Nina Eisenhardt (B´90/Die Grünen), bei dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur Persönliches über die Abgeordnete erfuhren, sondern auch über interessante und aktuelle Themen, wie z.B. die bevorstehende Landtagswahl, die Energiekrise und den Ukraine-Krieg, diskutierten.

Der Landtagsbesuch war somit für alle eine äußerst interessante und erkenntnisreiche Veranstaltung, die künftig verstärkt in den PoWi-Unterricht integriert werden sollte.
(Lea Martin, Francesca Herborn, Kim Petry und Clara Stephan)

IMG_2607

„Bauchkribbeln und freudige Erwartung – Fünftklässler beginnen an der Taunusschule“

„Man muss kein Superheld sein, um mutig zu sein. Jeder, der einen Neuanfang wagt, ist mutig,“ so die Worte von Monika Werner, Religionslehrerin an der Taunusschule. So ein Schulanfang an einer neuen Schule ist etwas aufregendes. Es gehört immer Mut – und manchmal auch ein bisschen Überwindung – dazu etwas Neues zu beginnen. Neue Klassenkameraden, neue Lehrer, neue, große Schule: das verursacht nicht nur den neuen Fünftklässlern und ihren Eltern Bauchkribbeln. Auch die Lehrerinnen und Lehrer sind ein wenig aufgeregt und freuen sich auf die neuen Schülerinnen und Schüler.

Rund 150 Schülerinnen und Schüler gehen seit dem 05.September in die fünften Klassen des Förderstufen- und Gymnasialzweigs der Taunusschule. Alle neuen Schülerinnen und Schüler werden von Schulleiter Frank Wellstein und Stellvertreter Heiko Last herzlich Willkommen geheißen.
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)

Geänderte Busfahrpläne der Linien 231 und 233

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf den Linien 231 & 233 gelten ab 04.09.2023 die Baustellenfahrpläne anbei. Aufgrund des erheblichen Umwegs, der auf der Linie 231 nötig wird, kann kein durchgehender Stundentakt mehr angeboten werden, außerdem ist nur noch ein einheitlicher Linienweg auf der sonst als beidseitig befahrenen Ringlinie möglich.

 In Reichenbach, das nur noch von Richtung Tenne her angefahren werden kann, wird am Ortsausgang in Fahrtrichtung Usingen eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Busse wenden dort auf der Kreuzung. Wir bitten darum, dass die Schülerinnen und Schüler hier absolute Vorsicht geben, da die Busse beim Wenden auch ein kleines Stück zurücksetzen müssen. Das Überqueren der Straße sollte ausschließlich über den Fahrbahnteiler erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Daniel Füldner
Leiter Technik & Verkehrsplanung
Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH

Die Fahrpläne können Sie hier herunterladen:

O_PDF Dateien_Fahrplan 2023_231BAU_04.09.2023

O_PDF Dateien_Fahrplan 2023_233BAU_04.09.2023

Kontaktinfos

Webseite erstellt von: Technikfabrik GmbH