Als Belohnung für das viele Lernen für die Abschlussprüfungen, aber auch als letzte „native“ Kontakterfahrung mit der englischen Sprache ging es für die Klasse 10Ra zusammen mit ihren Lehrerinnen Verena Felkl und Heike Hatzmann ins English Theatre in Frankfurt. Dank des Kulturtickets Hessen konnten alle Schülerinnen und Schüler kostenlos mit dem Zug nach Frankfurt fahren, um sich das Theaterstück „The Curious Incident of the Dog in the Nighttime“ anzuschauen.
In Mittelpunkt dieses Stücks steht ein Junge namens Christopher, der das Asperger-Syndrom hat. Er wohnt mit seinem Vater im ländlichen Swindon und soll angeblich den Hund seiner Nachbarin mit einer Mistgabel getötet haben. Diese ruft die Polizei, welche versucht Christopher zu dem Fall zu befragen – jedoch mit wenig Erfolg. Daraufhin beschließt Christopher, den Fall selbst zu lösen. Aufgrund seiner Erkrankung hat der Junge allerdings viele Ängste und Probleme, die Welt da draußen zu verstehen. Dennoch gibt er nicht auf und wächst über sich hinaus. Bei seinen Recherchen lernt er viel Neues und deckt Verborgenes auf. Doch zu viel soll an dieser Stelle nicht verraten werden.
Ein Besuch im englischen Theater war für unsere Klasse schon etwas Besonderes. Die Schülerinnen und Schüler lernten, die englische Sprache besser zu verstehen, dabei half vor allem die Darstellung der Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne. Auch die Informationen über das Asperger-Syndrom fanden wir interessant.
Nach so vielen neuen Erfahrungen hatte die Klasse nach dem Theaterbesuch noch ein bisschen Zeit auf der Zeil, um ein wenig shoppen oder essen zu gehen, bevor es dann zur Rückfahrt nach Bad Camberg ging. (Text: Anne Marie Blank, 10Ra)

{"capture_mode":"AutoModule","faces":["1025_-1236_1343_-918","1737_-1537_2049_-1225"]}