„Ein neues Kapitel beginnt!“ – Fünftklässler willkommen geheißen

185 Schülerinnen und Schüler gehen seit dem 19. August 2025 in die fünften Klassen der Förderstufe und des Gymnasialzweigs der Taunusschule. Alle neuen Schülerinnen und Schüler wurden von Schulleiter Frank Wellstein herzlich willkommen geheißen und der Schulleiter verriet den Kindern, dass nicht nur die neuen Schülerinnen und Schüler waren, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer und die Schulleitung.

Musikalisch eingestimmt wurden die Gäste durch das Blasorchester und das Streicherorchester unter der Leitung von Meike Woyna und Isabel Müller-Hornbach.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt auch Johannes Albrecht, der mit „einem Koffer voll Gold“ die Bühne betrat und damit eindrucksvoll für das Erlernen eines Instruments warb.

n zwei Aufnahmefeiern konnte man großes Gelächter bei Eltern, Schülern und Lehrern in der Aula hören, als Bauchredner und Lehrkraft Christoph Quernheim mit seiner Puppe Lukas die Bühne betrat. Auch Lukas wollte in die 5. Klasse der Taunusschule eingeschult werden. Zwar konnte er die Matheaufgabe 4 x 4 „nicht richtig, dafür aber unheimlich schnell“ lösen – allerdings bevorzugt Lukas eher die Pausen.

Höhepunkt ihres ersten Schultags war für die neuen Schülerinnen und Schüler das Steigenlassen der Luftballons mit Wünschen für die kommende Zeit. Möglich wurde diese Aktion durch das Sponsoring der Kreissparkasse.
Während die neuen Fünftklässler mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern sowie den Mentorinnen und Mentoren im neuen Klassenraum die Klasse kennenlernen konnten, wurden die Eltern im Elterncafé, organisiert vom SEB und den Eltern des Jahrgangs 6, bei Kaffee und Kuchen herzlich begrüßt und in der Elternschaft der Taunusschule aufgenommen.
Die Fachschaft Religion und Ethik ermutigte die Schülerinnen und Schüler, sich auf Neues einzulassen – denn sie sind nun ein Teil der Schulgemeinschaft der Taunusschule.
In diesem Sinne wünscht die Taunusschule allen neuen Schülerinnen und Schülern und Eltern einen guten und spannenden Start ins Schuljahr 2025/2026! (Text und Fotos: Christiane Theile)

Kontaktinfos

Webseite erstellt von: Technikfabrik GmbH