Schüleraustausch zwischen Bad Camberg und Chambray-lès-Tours: Ein besonderes Erlebnis

Die Deutschen lüften den ganzen Tag und haben großes Glück, schon um 13 Uhr die Schule verlassen zu können. Die Franzosen verzichten auf ein ordentliches Frühstück, lieben aber ihr mehrgängiges Abendessen und ihre Schulen sind eingezäunt wie ein Gefängnis. Das waren nur wenige Beispiele für die Erfahrungen, die insgesamt 32 französische und deutsche Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Austauschs zwischen der Taunusschule Bad Camberg und der Schulgruppe St. François d‘Assise gemacht haben.
Im Dezember 2024 besuchten 16 Schülerinnen und Schüler aus Chambray-lès-Tours das vorweihnachtliche Bad Camberg. Die französischen Jungen und Mädchen erlebten eine unvergessliche Zeit. So gehörten der Besuch des Weihnachtsmarkts, ein Kinoabend, ein Ausflug nach Limburg mit Erkundung der Altstadt und ihren historischen Fachwerkhäusern sowie eine Stadtrallye durch Frankfurt zum dortigen Programm. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur andere Traditionen kennenlernen, sondern auch ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Bei strahlendem Frühlingswetter reisten die deutschen Schülerinnen und Schüler im März 2025 nach Chambray-lès-Tours, um ihre französischen Freunde zu besuchen. Auch hier wartete ein abwechslungsreiches Programm auf sie. Die Stadtrallye in Tours bot den deutschen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Stadt auf spielerische Weise kennenzulernen und ihre Französischkenntnisse zu verbessern. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Clos Lucé, dem letzten Wohnsitz von Leonardo da Vinci. Im angrenzenden Park konnten die Schüler viele seiner faszinierenden Erfindungen ausprobieren und mehr über das Leben und die Werke des großen Künstlers erfahren. Der Ausflug zum Schloss Azay-le-Rideau, eines der schönsten Schlösser der Loire-Region, rundete den Aufenthalt ab. Die beeindruckende Architektur und die märchenhafte Umgebung werden den Schülerinnen und Schülern in Erinnerung bleiben.

„Wie haben das Schloss Chambord mit der Familie am Sonntag besucht. Das ist ein toller Moment mit der Familie gewesen.“
„Unser Lieblingsmoment war das naturhistorische Museum in Tour. Wir waren dort am Donnerstag. Es war sehr spannend und die Tiere waren interessant.“
„Notre plus belle expérience, c’est le futuroscope, parce que c’est une attraction unique. On pense qu’on est dans un film.“ (Unser schönstes Erlebnis war der Freizeitpark Futuroscope, weil es eine einzigartige Attraktion ist. Man fühl sich wie im Film.)

Der Austausch zwischen Bad Camberg und Chambray-lès-Tours förderte nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Schüler, sondern auch das interkulturelle Verständnis und die Freundschaft zwischen den beiden Ländern.

(Text und Fotos: Carolin Schuster und Christiane Theile)

Kontaktinfos

  • Gisbert-Lieber-Straße 12-14
    65520 Bad Camberg
  • 06434 80 17
  • 06434 80 18
  • Sekretariatszeiten täglich
    von 7:30 - 12:30 Uhr

    Nachmittags nach Vereinbarung

Webseite erstellt von: Technikfabrik GmbH