26 mal Gold, 33 mal Silber und 10 mal Bronze – die Bilanz der Taunusschule kann sich sehen lassen. Die Jahrgangsstufe 6 konnte bereits vor den Sommerferien im Rahmen des Sportabzeichentags den Grundstein legen und alle notwendigen Disziplinen absolvieren, darunter Sprint, Ausdauerlauf, Ballwurf, Seilspringen, Weitsprung und Medizinballwurf.
Im neuen Schuljahr bestand die Möglichkeit, bei Bedarf einzelne Ergebnisse zu verbessern oder auch den obligatorischen Schwimmnachweis zu erbringen. Aber nicht nur die jüngeren Schülerinnen und Schüler waren aktiv, auch in den höheren Jahrgangsstufen wurden die Anforderungen (Schwimmen, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) gemeistert. Das Sportabzeichen erhält man, wenn man in vielen Disziplinen stark ist – dabei können die Schülerinnen und Schüler aus jeder Kategorie die Sportdisziplin auswählen, die ihrer Stärke entspricht. Es geht um Vielseitigkeit, Fitness und darum, über sich hinauszuwachsen.
Für das Jahr 2025 nehmen wir uns 100 Sportabzeichen vor. Die erfolgreichste Klasse bekommt einen Preis. Welchen? Das wird noch nicht verraten.
(Text und Fotos: Christine Rausch)
(Text und Fotos: Christine Rausch)