„Am liebsten hätten die Kinder die ganze Woche an dem Projekt weitergearbeitet!“ Eine wunderbare Bestätigung für Deutsch- und Kunstlehrerin Tanya Gotta-Leger. Denn dass sich die siebte Realschulklasse der Taunusschule bei einem Projekt zum Thema „Lyrik trifft Illustration“ so ins Zeug legt, hatte sie nicht ahnen können – normalerweise sind die Reaktionen von Schülerinnen und Schülern erst einmal etwas verhalten, wenn es um Gedichte geht.
Dass es dieses Mal anders war, lag sicherlich auch an ihnen: Tuncay Gary, Berliner Autor, Lyriker und Regisseur, und Meike Neuendorff, Illustratorin aus Bad Nauheim. Drei Tage lang erkundeten sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, wie Sprache und Kunst miteinander verschmelzen können.
Zu Beginn standen erst einmal das Akrostichon, also ein Gedichttyp, bei dem die Anfangsbuchstaben oder -wörter der Verszeilen ein Wort oder einen Satz ergeben. Da wurde mit dem eigenen Namen gearbeitet oder mit Automarken, es ging um schnelle und treffende Assoziationen, um Humor und den passenden Ausdruck. Anregungen gab es durch Garys Gedichte, aber die Lernenden entwickelten schnell eigene Ideen, waren frei in ihrer Themenwahl: Es ging ums Klima, Spielplätze, Influencer.
Durch Elemente der Theaterpädagogik, Klatschübungen und Lauflyrikspiele wurden sie spielerisch ans eigene Schreiben herangeführt und erkundeten verschiedene Möglichkeiten, ihre Texte einem Publikum zu präsentieren.
Im Anschluss wurden die Gedichte unter künstlerischer Anleitung visualisiert. Mit unterschiedlichen Techniken, insbesondere Collagen aus Zeitschriften, entstanden individuelle Kunstwerke. „Diese haben das Gelesene und Geschriebene auf spannende Weise ergänzt“, erläuterte Gotta-Leger. „Die Kinder haben zuvor noch nicht viel Erfahrung mit Lyrik gesammelt und konnten sich selbst ausprobieren außerhalb einer Bewertungssituation, sowohl im Schreiben als auch künstlerisch mit Collage und Malerei.“
Das Projekt bot den Lernenden nicht nur die Möglichkeit, ihre Liebe zu Literatur und Kunst zu entdecken oder zu vertiefen, sondern schuf auch Raum, Sprache und Kreativität intensiv zu erleben. Viele Schüler berichteten begeistert von den neuen Erfahrungen, dem gemeinsamen Arbeiten und der Freude, die eigene Kreativität auszuleben.
Das Projekt „Lyrik trifft Illustration“ wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und organisiert vom Bödecker-Kreis Hessen.
(Text und Fotos: Tanya Gotta-Leger, Fachsprecherin Kunst an der Taunusschule Bad Camberg mit den Fächern Kunst, Deutsch und Sozialkunde)




