„Real Digital“ – heute die Arbeitswelt von morgen kennenlernen

Die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung in der Berufs- und Arbeitswelt von morgen konnten die Schülerinnen und Schüler der Taunusschule beim Projekt „real digital“ spielerisch erkunden. Sie lernten in Workshops, wie sich die digitalisierte Arbeitswelt verändert und wie sie sich darauf vorbereiten können. Dazu kamen junge Digi-Coaches an die Schule, um in den Workshops Vorurteile, Ängste und Hemmschwellen abzubauen und der Digitalisierung der Berufswelt ein Gesicht zu geben.
Die Schülerinnen und Schüler der H8, R9 und G9 durchliefen verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Bereichen der Digitalisierung, etwa Robotics, Medizin oder Kriminaltechnik. Hier konnten sie die Berufsfelder näher kennen lernen und selbst einiges ausprobieren. So wurden praktisch Themengebiete wie kollaborative Robotik, Internet of Things, Augmented Reality, Big Data oder Verschlüsselung vorgestellt. „Der 3D-Scan von Körpern oder Gegenständen war besonders interessant“, fand Alessia aus der 9Ga. Ziel war es, den Lernenden zu vermitteln, dass der routinierte Umgang mit Technologien und die Fähigkeit zum digitalen Problemlösen in immer mehr Berufen vorausgesetzt werden – in der Industrie genauso wie im Handwerk oder im kaufmännischen oder medizinischen Bereich.
 

Abschließend diskutierten sie noch über die verschiedenen Chancen, aber auch Probleme, die die Digitalisierung der Arbeitswelt mit sich bringt. Neben den Schülerinnen und Schülern bewerteten auch die Lehrkräfte „real digital“ als eine interessante und gewinnbringende Veranstaltung im Rahmen der Berufsorientierung an der Taunusschule Bad Camberg. „Die Jugendlichen brauchen digitale Handlungskompetenz in nahezu allen Berufen und Branchen“, sagte Fachbereichsleiter Patrick Hannappel. Darauf wolle die Schule sie vorbereiten – mit Projekttagen wie mit „real digital“, aber auch im täglichen Unterricht. (Text: Patrick Hannappel, Myriam Rompel; Fotos: Patrick Hannappel)

Kontaktinfos

Webseite erstellt von: Technikfabrik GmbH