Einige „Lehrer“ nahmen ihre Rollen sehr ernst. Sie gingen durch den Klassenraum, vergewisserten sich, ob ihre Mitschülerinnen und Mitschüler mitkommen, ermahnten aber auch, wenn es nötig war. Um der Klasse das Realienkundethema näher zu bringen, griffen zwei Gruppen auf kurze Dokumentationen zurück, zu denen sie dann Fragen stellten. Andere erstellten gemeinsam mit der Klasse eine Mindmap oder hielten einen kurzen Lehrervortrag. Zur Vertiefung und Überprüfung gab es neben den klassischen Arbeitsblättern auch noch ein Kahoot!-Quiz.
Dank des Rollentausches waren die Schülerinnen und Schüler auch in den letzten Stunden vor den Ferien noch motiviert, etwas für Latein zu tun. Sie konnten mit ihren Freunden zusammenarbeiten und haben die Lorbeeren ihrer Arbeit in Form des Applauses und des positiven Feedbacks ihrer Klassenmitglieder geerntet. (Bericht und Fotos: Verena Felkl)