Eine Faustlänge Abstand zum Mikrofon und schon kann‘s losgehen: Bücheralarm! Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Taunusschule haben in einem Workshop gelernt, wie man einen Bücher-Podcast erstellt. Und auch die Lehrkräfte der Fächer Deutsch und Fremdsprachen beschäftigten sich einen Nachmittag damit, wie man mit einem Audio-Schnittprogramm für jeden Sprecher eine Audiospur einrichtet, wie man im Podcast-Format über ein Buch berichtet und dieses Gespräch dann anschließend mit den „Bücheralarm“-Jingle und anderen Sounds unterlegt. Die Taunusschule hat sechs mit professionellen Mikrofonen ausgestattete Koffer angeschafft. Die Podcasts werden dann über den „Bücheralarm“-Kanal im Internet veröffentlicht, ein Projekt, an dem bisher über 300 Bibliotheken und Schulen teilnehmen. „Ihr werdet zu Bücher-Influencern“, machte Lena Stenz, die Initiatorin des Projekts, den Kindern Lust auf eine neue Beschäftigung mit dem Lesen. „Die Aufnahme am Mikrofon hat mir total viel Spaß gemacht“, erzählt Emiah Kleer, die sich mit einem Sachbuch über die Polizei beschäftigt hat. Auch ihre Freundin Milena Fober kann sich vorstellen, sogar mal in ihrer Freizeit zusammen mit ihrer Freundin einen Podcast aufzunehmen. So wird der Podcast ein Lernprodukt, das mit anderen geteilt und immer wieder gehört werden kann.
Mehr Infos gibt es hier: https://www.bücheralarm.de/unsere-podcasts/podcast/