
Abschließend diskutierten sie noch über die verschiedenen Chancen, aber auch Probleme, die die Digitalisierung der Arbeitswelt mit sich bringt. Neben den Schülerinnen und Schülern bewerteten auch die Lehrkräfte „real digital“ als eine interessante und gewinnbringende Veranstaltung im Rahmen der Berufsorientierung an der Taunusschule Bad Camberg. „Die Jugendlichen brauchen digitale Handlungskompetenz in nahezu allen Berufen und Branchen“, sagte Fachbereichsleiter Patrick Hannappel. Darauf wolle die Schule sie vorbereiten – mit Projekttagen wie mit „real digital“, aber auch im täglichen Unterricht. (Text: Patrick Hannappel, Myriam Rompel; Fotos: Patrick Hannappel)



