Der Vorstand der SV

Der SV-Vorstand ist über die E-Mailadresse sv@taunusschule-bc.de erreichbar

BA4EAE9E-6A09-4E37-8252-49DEEAA59BF7

Schulsprecher

Amelie Nebel (Schulsprecherin), Felix Tamme (1. stellv. Schulsprecher), Jade Hüttenschmidt (2. stellv. Schulsprecherin)
SV-Beisitzer

SV-Beisitzerinnen

Hanna Hagemeister, Noah Wierschke, Sophia Schmidt, Laura Weller, Ethan Asar
Kreisschülerrätinnen

Delegierte Kreisschülerrat

Amelie Nebel, Jade Hüttenschmidt
Schulkonferenzmitglieder

Mitglieder der Schulkonferenz und Stellvertreter

Amelie Nebel, Alexander Kriegel, Lucie Weinrauch, Jade Hüttenschmidt (stellv.), Felix Tamme (stellv.), Ethan Asar (stellv.)
Oberstufensprecherinnen

Oberstufensprecherinnen

Sophia Schmidt, Elena Wehlus
Mittelstufensprecher

Mittelstufensprecher

Zamin Buljic, Noah Pauly
Unterstufensprecher

Unterstufensprecher

Aylin Dural, Kayan Theimer

Viele, die sich erstmals mit der Bezeichnung SV konfrontiert sehen, fragen sich „SV – Was ist das denn?“ Die Abkürzung SV steht für Schülervertretung. Sie ist eine im Schulgesetz verwurzelte Institution an Schulen, die es Schülern ermöglicht, sich an der Gestaltung des Schulalltags zu beteiligen. Schülersprecher, Stufensprecher, Beisitzer, Klassensprecher, und die Verbindungslehrer bilden die einzelnen Äste der SV. Die Mitglieder der SV versuchen, die Interessen der Schülerschaft in den Schulalltag einzubinden. Dabei haben die einzelnen Glieder der SV verschiedene Aufgabenbereiche: Die Schülersprecher sind Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler und vertreten deren Interessen vor der Schulleitung. Falls man stufenspezifische Fragen haben sollte, dann wendet man sich am besten an die Stufensprecher. Als Klassensprecher vertritt man seine Klasse und deren Meinungen innerhalb des SR (Schülerrats). Den Beisitzern werden verschiedene Aufgaben zugeteilt wie zum Beispiel die Aufgabe des Kassenwarts oder des Protokollanten.

„Warum sollte man sich jetzt aber in der SV engagieren?“ Ganz einfach: Als Schülerin oder Schüler verbringt man mindestens die nächsten 5 Jahre seines Lebens in der Schule und in diesen 5 Jahren könntet ihr in der SV versuchen euren Schulalltag und den eurer Mitschülerinnen und Mitschülern mitzugestalten und Dinge zu lernen, wie die Organisation von Spenden, verschiedene Veranstaltungen oder ganz eigene Projekte einzubringen.

Also zögert nicht und versucht euer Glück in der Schülervertretung der Taunusschule Bad Camberg!