„Bonjour et Bienvenue à Moulins!“

„Bonjour et Bienvenue à Moulins!“ hieß es auch in diesem Jahr wieder beim Austausch zwischen den Schülern der neunten Klasse der Taunusschule Bad Camberg und den Schülern der 4ème und 3ème des Collège Anne de Beaujeu. Zehn Tage lang waren die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien untergebracht, wie bereits die französischen Austauschschüler, die bereits im Dezember des vergangenen Jahres in den deutschen Gastfamilien  zu Gast waren. Neben der Freizeit am Wochenende gab es ein festes Programm für die deutschen und französischen Austauschpartner.

Während die französischen Schüler den Unterricht normal weiter besuchten, besichtigten die deutschen Schüler zunächst die Schule und die Stadt Moulins. Da der Unterricht in Frankreich erst zwischen 16 und 17 Uhr endet, blieben auch die deutschen Austauschschüler mit ihren Austauschpartnern in der Schule. Insgesamt vier Tage durften die deutschen Schüler auch am Unterricht teilnehmen.

Was ihr wollt

Es ist wieder soweit: Die Oberstufentheater-AG präsentiert ihr neues Stück im Kurhaus Bad Camberg. Nach dem Erfolg von „Ein Sommernachtstraum“ im letzten Jahr hat sich die Gruppe entschlossen, erneut eine Komödie von Shakespeare aufzuführen. „Was ihr wollt“ hat am 12. Mai Premiere. Diesmal geht es nicht in den nächtlichen Zauberwald, sondern in das phantastische Land Illyrien. Hier strandet nach einem Schiffbruch die junge Viola und tritt als Mann verkleidet in den Dienst des Herzogs Orsino. Der Fremde scheint willkommen und dient Orsino zugleich als sein Liebesbote. Gräfin Olivia jedoch will von Orsino nichts wissen und verliebt sich stattdessen in den fremden jungen Mann. So beginnt Shakespeares turbulente Komödie, in der sich alles um die Frage dreht: Wer bin ich? Und vor allem: Wer bin ich ohne den anderen? Alle sind verliebt, alle haben Sehnsüchte, die unerfüllbar scheinen. Das Stück steckt voller Irrsinn und Gewalt, grandioser Komik und abgrundtiefer Traurigkeit. Wir freuen uns, wenn ihr kommt!

Darsteller:
David Askari, Gianna Erdelt, Jonas Eufinger, Ole Freytag, Jesse Garip, Yvo Heinen, Jana Hofmann, Lucienne Kalb, Ayleen Klinder, Nina Knoll, Anna Sophie Lenhart, Luis Lopez, Nina Schäfer, Alexa Schlosser, Max Teschner

Regie: Andreas Müller

Premiere: Freitag, 12. Mai 2017, 20.00 Uhr

Kurhaus Bad Camberg

Weitere Aufführungen: 15. Mai, 16. Mai, 17. Mai, jeweils 20.00 Uhr

Erwachsene  7,50 €   Schüler  4 € , VVK ab dem 5. Mai: Pausenhalle Taunusschule (1. und 2. Pause); Schreibwaren Brück;  Buch & Schreiben Heun

Sporthalle zu klein: Siegerfahrzeuge fuhren weiter als von Physiklehrern vermutet

 

Beim großen Physikprojekt in der Einführungsphase ging es dieses Jahr erstmals nicht um eine Mausefalle, sondern um einen schlichten Einmachgummi. Die Physiklehrer der E-Phase – Frau Springer, Frau Reinhardt und Herr Schmidthüs – hatten den Schülern die Aufgabe gestellt, in Zweiergruppen ein Fahrzeug zu bauen, das möglichst weit fahren würde. Besagtes Einmachgummi war als einzige Energiequelle erlaubt.

Platz 8 von 37 für das Debating Team der Taunusschule

Schon in den ersten Monaten des Jahres 2017 ist das Debating-Team der Taunusschule wieder erfolgreich gewesen und bundesweit den 8. Platz von insgesamt 37 Schulen belegt. Mit viel Engagement und Motivation gewannen die Mitglieder der Debating-AG sechs von insgesamt acht Debatten. Zur Debating-AG gehören zurzeit Dina Biegel, Jesse Garip, Melanie Gust, Lukas Kadletz, Julius Kalaitzi-Hack, Henrik Kramp, Sabrina Pfister, Alexa Schlosser, Theresa Schmitt und Emelie Seck. Sie wird schon seit vielen Jahren von Frau Patricia Schrader geleitet und nimmt jährlich an den Wettkampfdebatten der Debating German Senior League teil.

Wintersportwoche vom 11.02.2017- 18.02.2017

Wintersportwoche vom 11.02.2017- 18.02.2017

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 haben mit ihren Betreuerinnen und Betreuer eine Wintersportwoche in Österreich verbracht. Nach ungefähr acht Stunden konnten wir beim Eintreffen in Haus im Ennstal einen traumhaften Sonnenaufgang genießen. Alle Kinder waren begeistert von diesem Winterzauber. Doch nun stand uns eine lange Seilbahnfahrt bevor: Die kleine Seilbahn war der einzige Weg mit unserem Gepäck die Unterkunft ganz oben auf dem Hauser Kaibling zu erreichen. Dort angelangt bezogen alle ihre Zimmer und erkundeten die Umgebung.

Eine Woche ohne Smartphone – Geht das überhaupt? Ein Experiment der M7b

Mit dieser Frage hat sich die M7b unter Leitung von Herrn Stohr im Fach Politik und Wirtschaft befasst. Auf freiwilliger Basis wurden Schülerinnen und Schüler gesucht, die bereit waren, eine Woche lang komplett auf ihr Handy zu verzichten Dazu wurden auch die Eltern der teilnehmenden Kinder eingebunden, denn diese sollten die geliebten kleinen Geräte ihrer Schützlinge an einem sicheren Ort aufbewahren und erst nach Ablauf der vereinbarten Frist wieder herausgeben.

Betriebserkundung bei HP Velotechnik

Die Klasse G9c hat zusammen mit ihrem PoWi-Lehrer Herrn Quernheim eine Betriebserkundung bei der Firma HP Velotechnik in Kriftel gemacht. Zunächst wurde mit einem theoretischen Teil begonnen, in dem über die Gründung und die Geschichte des Unternehmens berichtet wurde. Das Unternehmen wurde 1993 von Paul Hollants und Daniel Pulvermüller gegründet. Nach dieser Einführung haben wir gelernt, dass aus einer kleinen Idee ein weltweit bekanntes Unternehmen entstehen kann.

Kontaktinfos

  • Gisbert-Lieber-Straße 12-14
    65520 Bad Camberg
  • 06434 80 17
  • 06434 80 18
  • Sekretariatszeiten täglich
    von 7:30 - 12:30 Uhr

    Nachmittags nach Vereinbarung

Webseite erstellt von: Technikfabrik GmbH