Exkursion des LK Chemie in den Rheingau

Der Leistungskurs Chemie der Taunusschule fuhr am ersten Junitag auf eine Exkursion in den Rheingau. Die Schülerinnen und Schüler hatten seit Schuljahresbeginn Stoffwechselvorgänge erforscht und sich mit Strukturen, Eigenschaften und Reaktionen von Kohlenhydraten beschäftigt. Auf der Exkursion sollte nun die praktische Umsetzung besichtigt werden. Im Schloss Johannisberg erfuhren sie, wie aus zuckerhaltigem Traubensaft durch die Einwirkung von Hefen Wein entsteht und welche technischen Besonderheiten dieser Prozess erfordert. So wurde die Brücke zwischen Theorie und Praxis geschlossen. Die Schülerinnen und Schüler waren erstaunt zu erfahren, wie Umweltbedingungen, Bodenbeschaffenheit und Wetter die Inhaltsstoffe des Traubensaftes und damit die Qualität des Endprodukts Wein beeinflussen. Der Blick vom Schlossberg zeigte ihnen auch die besondere geographische Lage des Rheingaus, die mit für die hohe Qualität der Weine verantwortlich ist. Für Schülerinnen und Schüler, die sich für Naturwissenschaften interessieren, ist die Verknüpfung des Gelernten mit der praktischen Anwendung sehr wichtig, um bis zum Ende ihrer schulischen Ausbildung eine gute Vorstellung von Berufsbildern der Naturwissenschaften zu erhalten.

Kontaktinfos

  • Gisbert-Lieber-Straße 12-14
    65520 Bad Camberg
  • 06434 80 17
  • 06434 80 18
  • Sekretariatszeiten täglich
    von 7:30 - 12:30 Uhr

    Nachmittags nach Vereinbarung

Webseite erstellt von: Technikfabrik GmbH