Schüler unterrichten Schüler – Die Mondlandung

Am 18. Oktober 2019 fand der Projekttag ,,50 Jahre Mondlandung“ des NaWi-WPU-Kurses und der Klasse 10Gd unter der Leitung von Herrn Satony und Frau Reinhardt statt.
Die Schülerinnen und Schüler bereiteten sich seit Wochen darauf vor, bauten Modelle, führten Experimente durch, erstellten Präsentationen und filmten sogar Zeitzeugen.

Im ersten Physikraum wurden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-11 (Einführungsphase) mit Informationen über den historischen Ablauf der Raketenforschung auf die Thematik eingestimmt. Im Mittelpunkt standen die Apollomissionen, die ein Programm der NASA waren und daran arbeiteten, Menschen auf den Mond zu bringen. Apollo 4, der erste Testflug der ,,Saturn V“ und dem Apolloraumschiff startete am 9. November 1967. Apollo 7 startete am 11. Oktober 1968; dies war der erste bemannte Apollo-Flug mit Astronauten an Bord. Apollo 11: Die Mission verlief erfolgreich und erreichte das 1961 von US-Präsident John F. Kennedy vorgegebene nationale Ziel, noch vor Ende des Jahrzehnts einen Menschen zum Mond und wieder sicher zurück zur Erde zu bringen, worüber die nächste Gruppe eine Präsentation hielt und dies anhand von Raketenmodellen veranschaulichte.

Im nächsten Physikraum wartete ein Mondwohnzimmer aus den 60er Jahren auf die Schülerinnen und Schüler, viele interessante Bücher zum Nachschlagen und mit vielen Fotoaufnahmen. Dazu konnte man an zwei Waagen testen, wie viel man auf der Erde und dem Mond wiegt. Außerdem gab es zwei Rucksäcke zum Aufsetzen, mit denen man selbst erfahren konnte, wie es ist, wenn man ihn auf der Erde trägt und auf dem Mond. Dabei kam eindeutig heraus, dass auf dem Mond alles viel leichter ist. Doch wieso ist das so?

Die Masse des Mondes beträgt nur etwa 1/81 von der Masse der Erde. Das liegt daran, dass die Erde 50-mal größer ist als der Mond. Man ist sechsmal leichter als auf der Erde. Wäre der Mond genauso groß wie die Erde, hätte jedoch noch die selbe Masse, wäre alles 81mal leichter als auf der Erde, da der Mond aber kleiner ist, ist die Gravitation stärker.
Außerdem waren Interviews mit Lehrekräften zu sehen, die sich freundlicherweise bereit erklärt haben, uns über ihre Erfahrungen zu dieser Zeit zu erzählen.

Im dritten Fachraum der Physik gab es eine Präsentation über die ISS –  die International Space Station. Das ist ein im All schwebendes Forschungslabor. Es soll der Menschheit und Industrie nutzen. Außerdem ist es die größte von Menschen gefertigte Konstruktion im All – etwa so groß wie ein Fußballfeld.

Zum Schluss konnte man noch in einem Vortrag etwas über den Tripel-Spiegel auf den Mond erfahren, wie zum Beispiel, dass dieser aus Hessen stammt, und einige weitere Experimente dazu bestaunen. 

Falls wir jetzt Interesse bei Ihnen geweckt haben, freuen wir uns, wenn Sie die Physikräume auch beim Tag der offenen Tür besuchen, denn dann werden am Samstag, dem 23. November 2019, dort wieder die Präsentationen und Modelle gezeigt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

(Text: Marija Dedic / Foto Sabine Reinhardt)

Kontaktinfos

  • Gisbert-Lieber-Straße 12-14
    65520 Bad Camberg
  • 06434 80 17
  • 06434 80 18
  • Sekretariatszeiten täglich
    von 7:30 - 12:30 Uhr

    Nachmittags nach Vereinbarung

Webseite erstellt von: Technikfabrik GmbH